Gareth Brown
Die Gesellschaft für magische Objekte
Buchlisten
»Die Gesellschaft für magische Objekte« von Gareth Brown
Alle sechs Monate trifft sich die Gesellschaft für magische Objekte bei Bell Street Books . Und wie es sich für eine geheime Gesellschaft gehört, finden diese Treffen in einem geheimen Kellerraum statt. Seit Generationen wird der Platz an den nächsten Angehörigen weiter gegeben; aber erst bei Ableben des Vorgängers.
Magda Sparks liebt die Treffen. Sie ist von allem verzaubert, was mit Magie zu tun hat. Auch wenn sie bisher ein einziges magisches Objekt - den Würfel der Wahrheit - sehen konnte. Die restlichen Artefakte sind gut verwahrt im Mechanischen Schrank.
Doch plötzlich erfährt die Gesellschaft von einem magischen Objekt, das in Hongkong aufgetaucht ist. Spontan biete Magda sich an, das Objekt zu sichern. Voller Vorfreude tritt sie die Reise an und landet in Chaos, Tod und Verderben.
Das Cover ist bezaubernd! Zusammen mit dem Klapptext zog es mich in den Bann des Buches und ich musste es einfach in die Hand nehmen und lesen! Es zeigt einen Schachturm, eine antike Münze und eine Sanduhr, die aus einer leuchtenden Tasche förmlich herausdrängen. Während des Lesens offenbarte sich nach und nach die Bedeutung der Gegenstände, was ich spannend fand und genoss! Ich hätte mir kein schöneres Bild für dieses Buch wünschen können! Es zeigt die schönsten Seiten der Magie, aber eben auch die dunklen Abgründe.
Gareth Brown hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Er schreibt spannend, mitreißend und schafft es immer wieder, mich in die Irre zu leiten. Ich liebe die überraschenden Wendungen, die das Buch nimmt und war immer wieder aufs Neue überrascht und begeistert!
Besonders gut hat mir die Atmosphäre gefallen! Das Buch beginnt ruhig, gesättigt und zufrieden; Voller gutmütiger Klischees. Eine Geheimgesellschaft trifft sich alle sechs Monate in einem Keller. Sie essen Kekse, trinken Tee und unterhalten sich. Gemütlicher kann es fast nicht mehr sein. Zwei ältere Herren und eine junge, dynamische, neugierige Frau. Bis diese Ruhe von den Ereignissen durchbrochen wird.
Und zack ändert sich einfach alles! Gareth Brown wird von dem ruhigen, gesetzten Erzähler zu einem Autor, der spielerisch mit Magie, aber auch mit Action und Brutalität umzugehen weiß! Selbst rückblickend bin ich immer noch fasziniert, wie leicht die Wechsel dem Autor fallen, ohne das etwas auf der Strecke bleibt, zu kurz kommt, unübersichtlich oder merkwürdig scheint. Handlung, Personen, Orte und Ereignisse sind perfekt aufeinander abgestimmt und bilden eine rundum stimmigen Lesegenuss.
Dank der bildlichen Beschreibung konnte ich mir nicht nur die Schatulle der Unmöglichkeit, den Atlas der Verlorenen Dinge, sondern auch das Wirken der Magie und die Örtlichkeiten vor meinem inneren Auge vorstellen. Wie ein Film liefen die Szenen ab und ich genoss jede einzelnen davon!
Was Gareth Brown so spielerisch mit der Handlung gelang, funktionierte auch mit seinen Protagonisten! Ich liebe jeden einzelnen von ihnen und konnte problemlos eine Beziehung zu ihnen aufbauen.
Allen voran natürlich zu Magda Sparks. Die junge Autorin, die sich Dank ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten die Neugierde auf das Unmögliche bewahrte und immer wieder mit neuen Situationen - magischen Situationen - zurecht kommen muss. Scheinbar spielerisch akzeptiert sie die magische Welt und bewegt sich auch in ihr.
An ihrer Seite natürlich die Mitglieder der Gesellschaft. Drei Stück an der Zahl, die herrlich versnob, oder besser verschroben sind. Ich lieb die Charaktere, die alle etwas ansprechend freundliches haben sehr.
Ebenso schillernd sind dem Autor jedoch auch die Bösewichte gelungen. Auf der Jagd nach den Artefakten begegnet der Profikiller Owen Maddox Lukas. In ihm scheint er seinen Lehrmeister gefunden zu haben. Das Zusammentreffen der beiden ist blutiger und brutaler, als ich gedacht und vermutet hätte.
Mein Fazit
Die Gesellschaft für Magische Objekte ist ein unheimlich tolles Buch! Schillernde Charaktere, magische Objekte, packende Handlung und bildgewaltige Beschreibungen machen das Buch zu einem absoluten Lesegenuss! Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung!