Ja, Gemetzel geht auch in poetischer Sprache. Und gerade im zweiten Teil hat man das Gefühl, das Buch ist aus der Sicht des Antagonisten geschrieben, eine Pervertierung der Märchenprinzgeschichte und ein Märchenprinz, von dem man sich am Ende fragt, wann er eigentlich aufgehört hat zu existieren. Jorg und Miana als Bonny und Clyde.Sired1959 hat geschrieben:Von Mark Lawrence bin ich auch gerade mit dem ersten Buch seiner zweiten Trilogie fertig geworden 'Prince of Fools'. Ein Antoganist den man vielleicht eher mag als JorgAber wieder grandios geschrieben.
Und zum Schluß gibt es dann doch tatsächlich einen Antagonisten zu Jorg. (Aber mehr will ich nicht dazu sagen, will ja hier nicht spoilern...). Ich finde es großartig.
Na, an der Sprache kann es jedenfalls nicht liegen, oder? Aber ehrlich gesagt glaube ich, der Autor möchte genau diese Irritiation bei seinem Leser erreichen. Es ist nunmal eine Geschichte über 3 Bände. Ich bin sehr gespannt, wie er es auflöst.Sachmet hat geschrieben:den dritten Band habe ich nicht mehr genommen. Mir war das zu metzelig und der Typ echt zu nervigObwohl ja Erikson auch Schlachten sehr ausführlich beschreibt, nervt es mich bei seinen Büchern nie. Komisch irgendwie

 .
. 
 Die Cover dieser Jubiläumsausgaben sind echt toll gemacht. Schlicht gehalten und tolles Papier für den Umschlag gewählt, fühlt sich an wie dünnes Aquarellpapier. Bin mal gespannt wie Story so ist. Schon jemand hier gelesen? Und lohnt es sich vllt. das Computerspiel nebenher zu spielen?
 Die Cover dieser Jubiläumsausgaben sind echt toll gemacht. Schlicht gehalten und tolles Papier für den Umschlag gewählt, fühlt sich an wie dünnes Aquarellpapier. Bin mal gespannt wie Story so ist. Schon jemand hier gelesen? Und lohnt es sich vllt. das Computerspiel nebenher zu spielen?



